Automotive Software Engineering

10 Jahre Erfahrung in der Bereitstellung innovativer Lösungen für große deutsche OEMs und Tier-1-Unternehmen mit einem konsequenten industriellen Ansatz

Termin vereinbaren
Durchschnittsdauer der Zusammenarbeit mit Kunden
10 Jahre
Zentrale in
Böblingen
Region Stuttgart
Gründung des Unternehmens
vor 19 Jahren
Durchschnittliche Erfahrung unserer Spezialisten in der Softwareentwicklung
12 Jahre
Kundenzufriedenheit
8.8/10
Erkunde
mehr
«Software Aspekte hat ein tiefes Verständnis für die Komplexität, die mit der Entwicklung und dem Management von Automobil-Projekten verbunden ist. 

Unser qualifiziertes Team zeichnet sich durch die Zusammenarbeit mit externen Partnern und Anbietern, die effektive Handhabung von Integrationen, die Durchführung gründlicher Tests, das effiziente Management von Änderungen und die strikte Einhaltung von Industriestandards und -vorschriften aus. 

Wir gehen an die Entwicklung von Automotive-Software mit einer professionellen und disziplinierten industriellen Denkweise heran, um die Lieferung von Qualitätsprodukten zu gewährleisten.»

Mike Sikalo, Geschäftsführer, Software Aspekte

Was spricht für uns

  • Erfolgsrate bei der Lieferung von Software für führende deutsche OEMs und Tier-1s
  • Entwicklung in Übereinstimmung mit ASPICE®, ISO 26262, ISO 21434, UNECE WP.29, MISRA C, MISRA C++, ASIL A-D und anderen Qualitäts-, Sicherheits- und Schutzstandards
  • Gewährleistung von Transparenz und Konformität in den Softwareentwicklungsprozessen mit Hilfe unseres firmeneigenen Managed Software Engineering Tools
  • Herausforderungsorientiertes Entwicklungsteam
  • Erfahrung mit RTOS, kundenspezifischen Linux- und QNX-Distributionen und Android 
  • Fachwissen mit AUTOSAR Classic und Adaptive

Bereiche unserer Expertise

 

ADAS

ADAS, elektronische Systeme zur Unterstützung des Fahrers, nehmen aufgrund des weltweiten Interesses an Sicherheitsanwendungen, der Verringerung menschlicher Fehler und der Verbesserung des Fahrkomforts rasch zu.

Komponenten von ADAS-Lösungen, in denen wir uns auskennen:

• Elektronischer Horizont

• Navigation: Zieleingabe, Kartenvisualisierung, Routenplanung, Routenführung

• Dual- und Multi-Display-Lösungen

• 3D-Positionsbestimmung auf Fahrspur

• Komponenten der Datenschicht

• ADASIS v2/v3 und proprietäre Standards

• HD-Karten Komponenten

• Elektronische Steuergeräte (ECUs), Mikrocontroller (MCUs), Online-Konnektivität (OCUs)

Konnektivität

Ermöglichung der Datenübertragung zwischen den Zentralrechnern der Fahrzeuge und anderen (externen) Systemen, z. B. mit der Infrastruktur anderer Fahrzeuge, Netzen oder Fußgängern:

• Digitale Schlüssel und elektronische Identifikationsverfahren

• Maschine-zu-Maschine-Kommunikation und V2X-Lösungen

• Fahrzeug Multimedia Lösungen (IVI)

• Cloud-Datenlösungen

• Personalisierung im Fahrzeug

• Driver Management Systeme

System-Komponenten

• Systemstart und Initialisierung

• Kontrolle der Systemintegrität

• Over-the-Air(OTA)-Updates

• Programmierung von Instrumentenclusters, Head-Unit-Displays, Head-up-Display

• Implementierung von Systemkomponenten auf Basis von Echtzeitbetriebssystemen (RTOS)

• Herzschlag-/ Gesundheitsprüfung

HMI-Komponenten

• Programmierung von Instrumenten

• Qt

• OpenGL

• OpenCV

Klassisches Infotainment

• Multimedia

• Navigation

ECU-Programmierung

Aktualisierung oder Änderung der Software, die auf einer elektronischen Steuereinheit (ECU), OCU, MCU läuft, um z.B. die Leistung eines Motors zu verbessern und Probleme mit dem Motor zu beheben:

• Telematik Lösungen

• CAN-BUS

Implementierung von Cloud-Diensten für Kraftfahrzeuge

Nutzung der Cloud-Computing-Technologie zur Bereitstellung von Konnektivität und Funktionalität für Fahrzeuge:

• Datendienste (Abruf von Verkehrs-, Wetter-, Notfall- und anderen wichtigen Benachrichtigungen aus der Cloud)

• Personalisierung des Fahrzeugs

• Komponenten von Navigation und ADAS

• Komponenten für autonomes Fahren

• Implementierungen bzgl. Anwendungsfalls “Geisterfahrer”

Erfahrung mit modularen Komponenten-Systemen

• MEB

• MIB

• MQB

• ICAS

Vertragsmodelle

Arbeitspaket

Arbeitspaket ist eine Vereinbarung, in der wir uns verpflichten, ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Dienstleistung gegen ein im Voraus vereinbartes Entgelt zu liefern.


Die qualifizierten Fachkräfte unseres Unternehmens sind im Rahmen dieser Vereinbarung für die eigenständige Ausführung der Arbeit verantwortlich.

Arbeitnehmerüberlassung

Durch die Arbeitnehmerüberlassung können wir Ihrem Unternehmen erfahrene Fachkräfte für einen bestimmten Zeitraum zur Verfügung stellen.


Unsere Mitarbeiter fügen sich nahtlos in die Abläufe Ihres Unternehmens ein, arbeiten wie Ihre eigenen Mitarbeiter und halten sich an die fachliche und strategische Ausrichtung Ihres Unternehmens. So können Sie von Fachwissen und Fähigkeiten profitieren, ohne dass Sie sich langfristig binden müssen.

Modelle der Zusammenarbeit

Team-Erweiterung

Dieses Modell eignet sich für die Lieferung von separaten Sets und Funktionen oder für das Testen von Lieferungen von Drittanbietern. Die Teamerweiterung ermöglicht dem Kunden ein Maximum an Flexibilität im Projektmanagement und trägt die volle Verantwortung für die Lieferung.

Managed Delivery

Ein Auftragsmodell, das für die meisten langfristigen Projekte geeignet ist und dem Kunden die Möglichkeit gibt, das Projekt während seiner Durchführung flexibel zu verwalten und zu ändern. Software Aspekte übernimmt das tägliche Projektmanagement und hält die geschätzten Lieferfristen und Kosten ein.

Arbeitspaket

Perfektes Kooperationsmodell für kurze und klar definierte Projekte. In diesem Szenario übernimmt Software Aspekte die volle Verantwortung für die Lieferung des spezifischen Projekts innerhalb der klar vorher vereinbarten Projektanforderungen, Bedingungen und Kosten.

Erfolgsgeschichten

Bitte kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Expertise in der Softwareentwicklung direkt zu erfahren.

Infotainment System und Connected Car System für einen deutschen Tier-1 Softwareanbieter

Unser Team schloss erfolgreich den gesamten Entwicklungszyklus mehrerer Funktionen des Fahrzeug Infotainmentsystems in Übereinstimmung mit den A-SPICE Anforderungen ab. Dazu gehörten Navigation, Konnektivität, Fahrzeugpersonalisierung sowie Leistungsanalyse und -verbesserung. 

Außerdem haben wir ein mobiles Konnektivitätssystem implementiert, das die Integration von Android- und iOS-Smartphones in die Head Unit des Fahrzeugs ermöglicht.

Machine-to-Machine Konnektivitätslösung für ein europäische Unternehmen der digitalen Sicherheit

Unser Kunde benötigte die Implementierung von NFC Kernkomponenten, insbesondere TSM (Trusted Service Manager), OTA/OTI-Gateway, Machine-to-Machine Kommunikation, intelligente Authentifizierungslösung und einige andere.

 

Unser Team wurde für die JEE-, C- und mobile Entwicklung sowie für die Durchführung mehrerer Schulungen zu NFC-, AFSCM- und Global Platform-Standards engagiert. Wir haben wesentliche Refactoring-Maßnahmen ergriffen, um die Systemstabilität und -leistung zu verbessern und die SLAs des Kunden zu erfüllen. 

Infolgedessen konnte der Kunde erfolgreich TSM- und M2M-Lösungen an eine Reihe von Kunden im Industrie- und Finanzsektor weltweit liefern.

Kontaktieren Sie Uns







    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und stimme zu

    Themenbereiche auswählen

    FAQ

    Wir gehen bei der Bereitstellung von Softwarelösungen für die Automobilindustrie mit einer professionellen und disziplinierten industriellen Denkweise vor. Dazu gehören die strikte Einhaltung von Industriestandards, gründliche Tests und eine effiziente Verwaltung von Anforderungen und Änderungen.
    Software Aspekte kann auf eine lange Erfolgsbilanz bei der Bereitstellung von Software für führende deutsche Automobilhersteller verweisen. Wir verfügen über Expertise in der Einhaltung von ISO 26262, MISRA C, MISRA C++, ASIL und anderen Sicherheitsstandards und nutzen ein eigens entwickeltes Tool zur Darstellung der Transparenz des Entwicklungsprozesses.
    Zu unseren Fachgebieten gehören fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS), Konnektivität, Systemkomponenten- und Steuergeräteprogrammierung, Telematiklösungen, Programmierung von Cloud-Diensten für die Automobilindustrie und Fachwissen über modulare Komponentensysteme (MEB, MIB, MQB, ICAS).
    Unsere Konnektivitätslösungen umfassen digitale Schlüssel, Machine-to-Machine-Kommunikation/ V2X-Lösungen, Multimedia-Lösungen, Cloud-Datenlösungen und Personalisierung im Fahrzeug.
    Wir verwenden unter anderem Assembler x86, x64, ARM, C/C++, Objective C/C++, Embedded C++ (92, 11, 14, 17, etc.), Betriebssysteme wie Linux, QNX, Android; AUTOSAR (AUTomotive Open System ARchitecture), Werkzeuge wie Git, Jenkins, JIRA, Enterprise Architect, Polarion, KlocWork und andere.
    Vielen Dank!
    Ihre Anfrage wurde erfolgreich verschickt.